2025/2026
Winterprogramm
Auch in dieser Saison gibt es wieder ein umfangreiches Winterprogramm - neben den Skiausfahrten in die Berge, Skifahren an unserem eigenen Lift und den Loipen auf der Schwäbischen Alb gibt es in diesem Jahr ein absolutes Highlight - eine textile Skipiste!
Skifahren lernen auch ohne Schnee!
Ab dieser Saison erwartet die kleine Wintersportler am Piz Bohl in Straßberg ein ganz besonderes Highlight: das neue Skikinderland direkt am Kinderlift - ein schneeunabhängiger Übungsbereich für alle Wintersportanfänger.
Das Herzstück des Kinderlands ist die textile Skipiste: eine innovative Lösung, die das Skifahren unabhängig von Schneebedingungen ermöglicht. Auf speziellen Textilmatten gleiten die Kinder sanft und sicher, als ob sie auf echtem Schnee fahren würden. So können die ersten Versuche auf Ski auch mit wenig oder ganz ohne Schnee gemacht werden. Ideal für den Einstieg in den Wintersport!
Spielerisch lernen, sicher üben
Im Skikinderland steht den kleinen Skifahrern eine flache Übungsgelände bereit, die perfekt für die ersten Versuche geeignet ist. Unter Anleitung unserer erfahrenen Skilehrer lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Skifahrens. Vom richtigen Stand über das Bremsen bis hin zu den ersten Kurven. Dabei steht der Spaß immer im Vordergrund, sodass die Kinder mit Freude ihre Fähigkeiten entwickeln können.
Familienfreundliche Atmosphäre
Das Skikinderland ist so gestaltet, dass Eltern vom angrenzenden Zuschauerbereich ihre Kinder jederzeit im Blick haben können. So können Eltern ihre Kinder begleiten, unterstützen und gemeinsam die ersten Erfolge feiern.
Saisonstart Ende November
Das Skikinderland öffnet jedes Jahr pünktlich zum Saisonbeginn Ende November. So können Kinder und die ganze Familie am Anfang der Saison bereits ihre ersten Schwünge machen und zu planbaren Terminen unsere Skikurse besuchen, bevor es anschließend zu unseren Skiausfahrten in die Alpen geht.
Unsere Skischule bietet ein vielseitiges Kursangebot für alle Altersgruppen. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – hier finden Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger ein passendes Angebot.
Veranstaltungen
Waldprojekt "Herbst in unseren Wäldern"
Samstag, 30. Oktober 2025
Gemeinsam mit Waldpädagogin Yvonne Mattes entdecken Kinder, wie sich der Wald im Herbst verändert. Nach der Tour wartet ein Lagerfeuer an der Skihütte – mit warmem Punsch und kreativen Bastelideen aus Naturmaterialien. Ein spannender Nachmittag voller Naturerlebnisse!
Saison-Opening mit Wachs-Event
Samstag, 22. November 2025
Zum großen Saison-Opening lädt der Skiclub Straßberg an die Skihütte ein. Gemeinsam wird die neue textile Skipiste eingeweiht – mit der Möglichkeit, direkt vor Ort die Ski zu wachsen und sich auf die ersten Schwünge vorzubereiten.
Weitere Infos folgen demnächst …
Waldweihnacht
Freitag, 5. Dezember 2025
Der Skiclub Straßberg lädt zur traditionellen Waldweihnacht mit anschließender Hockete in der Skihütte ein. Start ist um 18:00 Uhr an der Marienkapelle – von dort geht es mit Fackeln und Taschenlampen durch den winterlichen Wald zur Hütte.
Ab 19:00 Uhr erwartet alle Gäste ein festliches Programm mit dem Musikverein Straßberg, dem Nikolaus und Knecht Ruprecht sowie der gemütlichen Hockete in der Skihütte. Für das leibliche Wohl sorgen Kinderpunsch, Glühwein und warme Speisen.
Die Waldweihnacht ist ein stimmungsvoller Höhepunkt der Vorweihnachtszeit – offen für Familien, Freunde und Gäste aus Straßberg, Kaiseringen und der Umgebung.
Hockete
Die traditionelle Hockete in der Skihütte findet jeden ersten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr statt. Bei zünftigem Essen, Getränken und gemütlicher Atmosphäre laden die Vereinsmitglieder zum geselligen Beisammensein ein – ein schöner Anlass, um den Abend gemeinsam zu verbringen.
10.10.25 | Oktober Hockete |
07.11.25 | November Hockete |
05.12.25 | Waldweihnacht & Hockete |
09.01.26 | Januar Hockete |
06.02.26 | Februar Hockete |
06.03.26 | März Hockete |
Ausfahrten - gemeinsam unterwegs
Auch in der kommenden Saison bietet der Skiclub Straßberg ein vielfältiges Programm für alle Generationen: von Kinder- und Jugendausfahrten, gemeinsames Skivergnügen für die ganze Familie, über Angebote für Erwachsene und Senioren bis hin zum Saisonabschluss mit der beliebten Après-Ski Ausfahrt zu Matti Valentino.
Insgesamt sind vier Ausfahrten mit dem komfortablen BECK-Reisebus geplant. Bei den Familienangeboten bietet die Skischule eine Skilehrerbetreuung an.
Bei ausgebuchten Fahrten besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste einzutragen. Sollte die Nachfrage steigen, wird ein zusätzlicher Bus organisiert.
Gäste sind herzlich willkommen. Ab dieser Saison gilt der Mitgliedertarif auch für Mitglieder des WSV Winterlingen.
20.12. - 21.12.25 | Skiwochenende | Silvretta Montafon |
17.01.26 | Familienausfahrt | Golm |
31.01.26 | Mitgliederausfahrt | Hochjoch |
06.02.26 | Erwachsenen- & Seniorenausfahrt | Silvretta Montafon |
28.02.26 | Kinder- & Jugendausfahrt | Oberstdorf |
14.03.25 | Après-Ski Ausfahrt | Silvretta Montafon |
Skilift
Die beiden Lifte bieten perfekte Bedingungen für Anfänger, Familien und erfahrene Skifahrer. Die Bergstation des Tellerlifts liegt auf 800 m und bietet einen schönen Blick auf Straßberg und die Burg. Daneben ermöglicht der Kinderlift im flachen Gelände einen sicheren Einstieg in den Wintersport. Neu ist das Skikinderland mit textiler Skipiste, auf der Kinder auch bei wenig oder ohne Schnee Skifahren lernen können. So sind Skikurse und Liftbetrieb unabhängig von der Schneelage möglich. Alle Pisten sind mit LED-Flutlicht ausgestattet und auch abends befahrbar.
Langlaufloipe
In Straßberg werden je nach Schneelage verschiedene Langlaufloipen auf dem Mietle und der Buo präpariert, insgesamt etwa 14 Kilometer für klassisches Langlaufen und Skating. Die Strecken bieten eine abwechslungsreiche Auswahl, von nahezu ebenen Abschnitten bis zu kurzen steilen Anstiegen und längeren Abfahrten – ideal für alle Leistungsstufen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Farbe der Loipenschilder: blau
Länge: 3,4 km Klassisch, 3,2 km Skating
Gesamtanstieg: 113 hm
Die Mietle-Loipe startet am Freizeitgelände „Mietle“ und verläuft entlang des Truppenübungsplatzes Heuberg bis zu den Ebinger Fohren. Von dort führt ein Abzweig zum „Höhengasthof Sandgrube“. Die Strecke setzt sich entlang der Braunhalde fort und bietet dabei einen herrlichen Blick auf die Straßberger Burg, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Farbe der Loipenschilder: rot
Länge: 8,0 km Klassisch
Gesamtanstieg: 179 hm
Die Buo-Loipe startet am Freizeitgelände „Mietle“ und führt entlang des Truppenübungsplatzes Heuberg bis zum Pfaffenberg. Dort besteht die Möglichkeit, zur Ortschaft Frohnstetten abzuzweigen. Die Strecke verläuft weiter in Richtung Kaiseringen und führt über den Sachsenwinkel zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundloipe bietet abwechslungsreiche Passagen mit kurzen steilen Anstiegen und längeren Abfahrten.
Der Einstieg in die Straßberger Loipen liegt oberhalb der Skihütte am Freizeitplatz „Mietle“.
Für Navigationssysteme lautet die Adresse: Mietle Freizeitplatz, Sonnenhalde, 72479 Straßberg
Parkplätze sind direkt am Freizeitplatz „Mietle“ vorhanden.
Wir alle! Ein Verein!
Seit der Gründung im Jahr 1980 engagiert sich der Skiclub Straßberg e.V. für die Pflege des Skisports und die Förderung gemeinschaftlicher Erlebnisse. Als Mitglied im WSLB und im Schwäbischen Skiverband bietet der Verein heute weit mehr als nur Wintersport: Ein vielseitiges Jahresprogramm lädt Jung und Alt zu sportlichen und geselligen Aktivitäten ein – auch in den Sommermonaten.
Mit über 400 Mitgliedern wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord erreicht. Gemeinsam mit den Straßberger Skiliften, den Langlaufloipen am Piz Bohl und der vereinseigenen Skischule entsteht ein lebendiges Angebot für alle Altersgruppen. Im Mittelpunkt stehen dabei besonders die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien
Mitglied sein lohnt sich
Wer Teil des Skiclub Straßberg ist, profitiert von zahlreichen Vorteilen rund um den Wintersport. Gemeinsam mit Gleichgesinnten lassen sich unvergessliche Tage im Schnee erleben – ob bei Ausfahrten, Kursen oder am heimischen Skilift.
Mitglieder erhalten vergünstigte Preise auf unseren beliebten Skiausfahrten und genießen jeden Mittwoch kostenloses Flutlichtfahren am Straßberger Hang. Für regelmäßige Besucher gibt es außerdem die Möglichkeit, Saisonkarten für die Straßberger Skilifte zu erwerben.
Auch bei den Skikursen der Skischule profitieren Mitglieder: attraktive Rabatte machen das Lernen und Weiterentwickeln noch schöner.